
„Crossing Conversation“ — Iwalewahaus Collection
21.10. – 11.11.2022
"Crossing Conversation" ist eine künstlerische Intervention, die Fotos eines Unfalls in Pretoria, Südafrika, auf Plakatwänden in Bayreuth, Berlin, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Kassel zeigt. Die Bilder des Künstlers Abrie Fourie sind über einen QR-Code die Schnittstelle zur Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst und Populärkultur aus Afrika, Asien und dem Pazifik im Iwalewahaus der Universität Bayreuth. Die Überreste der Monobloc-Stühle liegen verstreut an einer Kreuzung - wie bei einer archäologischen Ausgrabungsstätte, bei der immer wieder neue Aspekte und Geschichten ans Tageslicht kommen. Das Scannen des QR-Codes bietet einen digitalen Zugang zu einer Auswahl verknüpfter Artefakte aus der Sammlung wie Gemälde, Tonaufnahmen, Skulpturen, Grafiken, Interviews, Plakate, Textilien und vieles mehr. Die Auswahl erfolgte assoziativ und intuitiv durch den Künstler und das Iwalewahaus-Team, geleitet von Fragen wie: Was ist ein Archiv? Wem gehören die Artefakte? Wer hat eine Stimme und wer nicht? Wie kann man eine Sammlung demokratisieren? Welche Geschichten werden geteilt?
Begleitprogramm:
Fensterinstallation am Iwalewahaus
Objekt des Monats Installation
Instagram: instagram.com/iwalewahaus
- Ort
-
Bayreuth, Berlin, Cologne, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Kassel, Instagram
- Preis
- Eintritt frei
- Sprache
- Deutsch, Englisch
- Kuration
- Abrie Fourie
- Team
- Gabriel Chuchuba, Katharina Greven, Nicole Klug, Alexandra Kuhnke, Ulf Vierke, Ruiying Yang
- Dateien
- Herunterladen
- Kooperation
- Weitere Informationen
https://collections.uni-bayreuth.de
https://www.instagram.com/iwalewahaus
http://abriefourie.com- Anmeldung
- Keine Anmeldung nötig.